Alles, was Sie über Split-Klimaanlagen wissen müssen

Bye-bye Tropenhitze - hello Split-Klimaanlage!

Wenn Sie über den Kauf einer Klimaanlage nachdenken, dann stoßen Sie im Internet auf zahlreiche Fachbegriffe rund um das Thema Klimatisierung. Nicht selten wirft eine umfangreiche Recherche daher mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Was ist eine Split-Klimaanlage überhaupt?  Welche anderen Typen von Klimageräten gibt es noch? Was sind die Vor- und Nachteile? Und vor allem: Eignet sich eine Split-Klimaanlage für mein Zuhause? Im Folgenden erfahren Sie alles, was Sie über Split-Systeme und deren Funktionsweise wissen müssen.

Was ist ein Split-System?

Je nach Einsatzbereich gibt es zahlreiche Arten von Klimageräten. Was haushaltsübliche Klimaanlagen angeht, unterscheidet man grundsätzlich mobile Klimageräte, Split-Systeme und Multisplit-Systeme. Ein mobiles Klimagerät, auch Monoblock genannt, kann montagefrei in verschiedenen Räumen flexibel eingesetzt werden. Der Abluftschlauch führt meist aus dem Fenster nach draußen oder durch ein dafür vorgesehenes Lüftungsloch in der Wand. Monoblock-Geräte sind jedoch sehr ineffizient, da warme Luft von Außen in den Raum nachströmt, die wiederum gekühlt werden muss. Außerdem verursacht ein mobiles Klimagerät einen höheren Geräuschpegel, als eine Einbauklimaanlage. Wesentlich effizienter und leiser ist eine sogenannte Split-Klimaanlage. Diese besteht aus zwei Teilen: einem Innengerät, dem Wärmetauscher, und einem Außengerät, dem Kompressor. Die zwei Geräte sind über eine Kältemittelleitung und über Strom miteinander verbunden. Wenn mehrere Innengeräte an einem Außengerät angeschlossen sind, dann nennt man das ein Multisplit-System. Bis zu fünf verschiedene Innengeräte lassen sich an ein Multisplit-System anschließen. Es lohnt sich daher langfristig, anstelle eines Monogeräts eine Split-Klimaanlage zu kaufen.

Wie funktioniert eine Split-Klimaanlage?

Der Wärmetauscher im Wohnbereich ist, wie der Name schon sagt, dafür zuständig, dass die warme Raumluft gegen kühle Luft getauscht wird. Doch wie genau funktioniert das? Der Wärmetauscher saugt die warme Luft an und die Wärme wird an das Kältemittel abgegeben. Dieses ändert in Folge seinen Aggregatzustand von flüssig zu gasförmig und wird mittels Kältemittelleitung zum Kompressor transportiert. Das Außengerät gibt dann die Wärme wieder ab und kühlt das Kältemittel, bis es sich wieder verflüssigt. Ein perfekter Kreislauf also. Dadurch, dass die eigentliche Kühlung nicht im Raum passiert, ist eine Split-Klimaanlage wesentlich leiser, als etwa ein mobiles Klimagerät.

Welche Arten von Innengeräten gibt es?

Je nach Beschaffenheit des Raumes eignen sich unterschiedliche Innengeräte für ein Split-System. Bei einem Multisplit-System können auch verschiedene Innengerätetypen kombiniert werden. Man unterscheidet zwischen

  • Deckengerät
  • Deckeneinbaugerät
  • Wandgerät
  • Truhengerät

Die Kaufentscheidung für den richtigen Gerätetyp hängt von den Anforderungen der Räumlichkeiten und deren baulichen Voraussetzungen ab. In Hotelzimmern und Büros wird häufig zu Deckeneinbaugeräten gegriffen, da diese in der Zwischendecke verschwinden und sich besonders diskret in den Raum einfügen. Aber auch die Daikin Wandgeräte entsprechen modernsten Style-Anforderungen und stellen ein unauffälliges Element in jedem Raum dar. So können Sie problemlos jedes Haus und jede Wohnung mit einer Klimaanlage nachrüsten.

Was sind die Vorteile einer Split-Klimaanlage?

Split-Systeme sind nicht nur besonders effizient und leise, die Decken- und Wandgeräte sind außerdem platzsparend. Truhengeräte sind vor allem dann eine gute Wahl, wenn Sie Ihre Räumlichkeiten über den Fußboden kühlen oder heizen wollen. Der Fachmann plant den Einbau der Klimageräte so, dass nicht nur eine effektive Kühlung der Räumlichkeiten gewährleistet wird, sondern achtet auch darauf, dass die Geräte leicht zugänglich sind und so die regelmäßige Reinigung und Wartung der Klimaanlage erleichtert wird. Auch bei Deckeneinbaugeräten ist eine regelmäßige Filterreinigung dank Selbstreinigungstechnologie problemlos möglich. Kassettengeräte mit Selbstreinigungsfilter sammeln Staub und Schmutz in einem eigens dafür vorgesehenen Behältnis, welches sich ganz einfach mittels Haushaltsstaubsauger entleeren lässt.  Dies verringert den Wartungsaufwand und gewährleistet eine permanente Versorgung mit Frischluft ebenso wie einen besonders energiesparenden und leisen Betrieb auch viele Jahre nach dem Kauf. Damit direkter und unangenehmer Luftstrom vermieden wird, sind moderne Innengeräte mit Sensoren ausgestattet, die den Luftstrom von Personen ablenken oder den Betrieb verringern, sobald jemand den Raum betritt. Dank innovativer Wärmepumpentechnologie können viele Klimaanlagen nicht nur kühlen, sondern auch heizen. Dies ist besonders in den Übergangszeiten im Frühling und Herbst nützlich. Mittels Gebäudemanagementsystemen können alle Geräte außerdem über eine App zentral geregelt werden.